Foto: Steph Dittschar

Der erste Baunataler CycloCross auf einer richtig, richtig schicken Strecke.

Was hatten wir in den vergangenen Jahren nicht alles schon vorgeplant und wieder verworfen. Rainer, Bernd und Roman liefen sich die Hacken in den wildesten Waldstücken platt, nur um vor irgendwelchen Seuchen, Förstern und anderen Hindernissen wieder zurückgeworfen zu werden. Aber jetzt: Dank der grandiosen Idee unserer Freunde vom KSV Baunatal sind wir ganz unverhofft endlich wieder zu einem Crossrennen gekommen. „Warum nutzt ihr nicht unsere Strecke vom Sonntag und der HM MTB und macht am Tag davor noch ein Rennen?“ Was für eine Frage an uns. Klar doch, machen wir.

Der Freitag startete mit Strecke für CX abflattern, Hindernisse setzen, noch mal überlegen, wo Fallstricke für die schmalen Reifen sind. Samstag in aller Frühe noch schnell im Baumarkt Auffahrhilfen für die Bordsteine organisieren, um Plattfüße zu vermeiden, und schon ging’s los. Das erste Rennen der U11 und U13 war wirklich sehr übersichtlich besetzt. Für unser Mittrainingskind Marcel von der MT Melsungen sprang in der U11 der Sieg heraus und Maxi machte die U13 absolut souverän klar und hatte so eine perfekte Vorbelastung für den Folgetag. Danke für die Höfer-Brüder und deren Mama, die den weiten Weg aus Richtung Leipzig auf sich genommen hatten, um die U11 und U13 zu komplettieren. Wir hoffen, die beiden von Bergradsport Brandis haben eine tolle CX-Saison.

Ältere Männer mit maximaler Motivation

Im Anschluss die traditionell stark besetzten Masters-Klassen. Die Masters 2 gewann René Hördemann vom KSV Baunatal, der im Anschluss mit sich und der Welt haderte: „Wie d… kann man bitte sein? Da kenne ich den Kurs in- und auswendig, nur um mich beim Einfahren am Ende der Brücke hinzulegen und dann auch noch einmal in der ersten Runde im Rennen an derselben Stelle. Ich fasse es nicht“, sprachs und war über sich selbst verwundert. Nach René kamen Christoph Ambroziak vom RSV Daadetal auf Rang zwei und Heiko Riedesel vom VC Frankfurt auf Rang drei ins Ziel. 

In der Masters 3 waren neben Jürgen und Andreas noch Steph mit den Jungs auf dem Track – wer jede Zieldurchfahrt mit einem Lächeln nimmt, der hat eindeutig Spaß dabei. Daumen hoch für dich, Steph. Und mit den Plätzen 8 und 10 sollten Jürgen und Andreas richtig gut leben können. Und die Strecke? „War super“, sagten sie einhellig. Gleiches aus dem Mund vieler weiterer Masters-Fahrer. Der Sieger der Masters 4, Thomas Hockauf vom CYCLE.INVEST Delta-Bike Crossteam, ließ sich sogar dazu hinreißen zu sagen: “Besser als in Bad Salzdetfurth”. Okay, so weit wollen wir nun nicht gehen, schließlich ist deren Strecke absolut Worldcup-tauglich und ist das Event ein echtes Highlight im Crosskalender. Aber es scheint, dass unsere Strecke doch einen Nerv getroffen hat. Ganz stark übrigens Carsten, der auf ungewohntem Material mit am Start war. Am Anfang noch stark am Granteln, musste er im Ziel einsehen, dass es vielleicht doch tatsächlich ein wenig Spaß gemacht hat – Platz 5, sehr schön. Die weiteren Podestplätze in der M3: Michael Bonnekessel vom RSC Stadtlohn siegt vor Jens Bolle vom CITEC CX-Masters Team Fahrradkontor Niedersachsen und Alexander Koop vom RV Gießen Klein-Linden. In der M4 rundeten nach Thomas Hockauf noch Viktor Slavik von der MT Melsungen sowie Andreas Pucher-Diehl von der Tuspo Weende das Podium ab. 

Elitär schnell

Und weiter ging’s mit den Elite-Rennen und der U19, die wir den Frauen zugewiesen hatten, sowie der U17, die bei den Herren mit am Start war. Die Sieger in den Elite-Klassen standen eigentlich bereits nach einem Anruf vom Team Pure Energy Drink-Haro Bikes By Corego fest. Ganz wunderbar, dass wir an diesem Tag ein UCI Cyclo-Cross Team begrüßen durften. Bei den Frauen waren entsprechend die US-Amerikanerin Kaya Musgrave und die U19erin Nina Budde das Maß der Dinge. Schön zu sehen, dass Diana Steffenhagen vom RSV Seeheim dahinter ein klasse Rennen fuhr. Noch schöner aus blau-gelber Sicht: Silja und Lydia auf den Plätzen 7 und 8. Siljas Endurosaison ist vorüber, da schnappte sie sich auch mal den krummen Lenker und die dünnen Reifen. Zusammen mit Lydia powerte sie sich schön auf dem Kurs aus. Gut gemacht, ihr beiden. 100 Fitnesspunkte mehr für euch und jede Menge neue Erfahrung. Nick Kottmayer aus Gütersloh gewann die U19 vor Nick Kausch von RV Adler Lüttringhausen. Wir hoffen, auch ihr hattet eine Menge Spaß. 

Dann die Männer. Nach Runde eins waren Matteo Oberteicher und Luke Walter im Parallelflug unterwegs, dahinter riss bereits ein Loch. Und in Runde fünf dachte sich unser Freund von jenseits des Atlantiks wohl: genug gespielt, los geht’s. Runde um Runde wurde der Vorsprung ausgebaut; am Ende der zweite US-amerikanische Sieg an diesem Tag durch Luke Walter; die Plätze eins und zwei also wider für das Team Pure Energy Drink-Haro Bikes By Corego. Dritter wurde Alexander Schlenkrich von RC Die Schwalben München. Und dann noch gleich fünf Blau-Gelbe! Hans, Niklas Frambach, Joshua, Julian und Simon. Großartiger Kampf von allen von ihnen. Bravo! Das hat beim Zusehen Spaß gemacht. Macht weiter so in der Cross-Saison, es lohnt sich für das kommende Frühjahr und die Straße. Ganz große Cross-Klasse auch von Finn und Ole in der U17. Trotz technischem Defekt war Finn extrem gut auf dem Kurs unterwegs, das sah richtig klasse aus. Viel, viel Applaus für Finn. Er sicherte sich den Sieg vor Ole, der eine echte „Kampfsau“ (sorry für den Ausdruck) ist. Ole nämlich powerte sich mit seinen 14 Jahren derart aus, dass im Ziel keine Puste mehr für Worte war. Warum in der U17? Hier startet man ja in der Klasse, in der man auch im Folgejahr startet. Eine tolle Motivation von Ole, und wenn er über den Winter fleißig ist, dann wird er in seinem ersten U17-Jahr in 2026 auch gut bestehen können. Da sind wir uns sicher.

Tolle Fotos von Steph – tausend Dank!