Beim fünften Rennen der Elite Amateure zeigte Vitus Obermann von Matrix-RSV Dortmund-Nord 1979 seine ganze Klasse und gewann souverän. Bei den Amateuren war Max Feger von der MT Melsungen nicht zu schlagen und der U19-Sieg ging an Laurens Höhle von der Zweirad-Gemeinschaft Kassel.

Ein interessantes Rennen entwickelte sich beim fünften Lauf zum Rohloff-Cup 2019. Mit Zeitvorgabe gingen sechs U19-Fahrer auf die Strecke, bevor die Amateure und die Elite-Amateure nachfolgten. Und auch, wenn aus diesem Sechser-Zug schnell ein Fahrer herausbrach, war die Gruppe doch so stark besetzt, dass sie sogar die ersten beiden Wertungen unter sich ausmachen konnten. Erst danach wurden sie vom heraneilenden Feld eingeholt. 

Besonders stark die beiden Junioren der ZG Kassel, Laurens Höhle und Philip Cander. Dank der höheren letzten Wertung setzte sich Höhle schließlich bei Punktgleichheit mit Cander durch. Wirklich eindrucksvoll, was die beiden – gerade Cander – in ihrem ersten U19-Jahr zeigen. Aber auch stark, was Samuel Hüstebeck vom Tuspo Weende und Lucas Albrecht vom DDMC Solling ablieferten – eine wirklich gute U19-Konkurrenz an diesem Abend. 

Nachdem das Feld zusammengefahren war, folgten schnell die ersten Attacken. Schon wenige Runden später dann der erfolgreiche Antritt, der die Wertungen bis zum Ende bestimmen sollte. Vitus Obermann zog unwiderstehlich an, das Zeichen für alle weiteren Ambitionierten an diesem Abend, sofort nachzusetzen. Im Schlepptau fanden sich Max Feger, Hans Hutschenreuter, Falk Hepprich sowie Mirko Holzhauer von der MT Melsungen, Ben Völker von der ZG Kassel und Altmeister Viktor Slavik vom RV 1899 Kassel wieder. Besonders Slavik zeigte eine exzellente Leistung im Rennverlauf und machte eindrücklich klar, dass viele Jüngere sich sehr lang strecken müssen, wenn sie am ihm vorbei wollen.

Nach der ersten Rennhälfte dann ein weiterer Vorstoß. Erneut war es Obermann, der das Tempo anzog. Nun konnten nur noch Hutschenreuter und Feger folgen. Alle anderen fanden sich in der Verfolgergruppe wieder. Obermann war zwar gegenüber den beiden Fahrern aus Melsungen im Nachteil, da allein, fuhr aber extrem clever und war in jeder Sekunde Herr des Geschehens. Besonders sein sehr guter Rennüberblick machte sich am Ende bezahlt. So konnte er die wertvolle letzte Wertung, die doppelte Punkte brachte, für sich entscheiden, und somit das gesamte Rennen. 

Ergebnisse:

Elite-Amateure
1. Vitus Obermann, Matrix-RSV Dortmund-Nord 1979; 2. Hans Hutschenreuter; 3. Falk Hepprich, beide MT Melsungen

Amateure
1. Max Feger, MT Melsungen; 2. Viktor Slavik, RV 1899 Kassel; 3. Mirco Holzhauer, MT Melsungen; 4. Ben Völker, ZG Kassel; Thomas Klonk, RSC Offenbach

U19
1. Laurens Höhle; 2. Philip Cander, beide ZG Kassel, 3. Samuel Hüstebeck, Tuspo Weende, 4. Lucas Albrecht, DDMC Solling; 5. Till Steuber, MT Melsungen; 6. Alexander Schuhmacher, ZG Kassel