Das war sie also, die Jahreshauptversammlung am 3. Februar in den Räumen der ACTheke. Gut 20 Mitglieder hatten den Weg dorthin gefunden und konnten die neuesten Entwicklungen der ZG erfahren und stimmten auch über den zukünftigen Weg ab. Eindeutig war: Das Jahr 2016 war ein Gutes für die ZG.

Das zeigte sich etwa bei den Veranstaltungen. Gut organisiert, gut besucht, eine guter Profit. Auch wenn das Wetter sicherlich stets der entscheidende Faktor war. Entsprechend motiviert geht das Orga-Team um Bernd daran, sowohl die Reinhardswald-Rundfahrt, als auch den Rohloff-Cup und sogar eine 3-Tages-Veranstaltung auf den Weg zu bringen. Ideal, um unserem Nachwuchs eine gute Bühne zu geben. Apropos Nachwuchs: Ein positiver Mitgliedersaldo ausschließlich aus dem Bereich U13 bis hin zu ganz frischen 20 Lenzen ist ein echtes Pfund für die ZG. Eines, an dem wir auch in 2017 arbeiten wollen. Alles in allem steht der Verein daher sowohl finanziell als auch personell auf sehr soliden Füßen.

Wir hatten die Wahl
Werner Schmidt, alias Mr. Rohloff-Cup, übergibt nun auch den Schriftführerposten. Seit 1956 ist Werner aus der ZG nicht mehr wegzudenken, seine Verdienste sind vielfältig. Gut, dass er Udo bei der diesjährigen Reinhardswaldrundfahrt noch ein- mal unter die Arme greifen möchte. Danke, Werner. Seinen Posten wird Thomas Arend übernehmen; eine sehr gute Entscheidung, Thomas. Der weitere geschäftsführende Vorstand wurde für die kommenden zwei Jahre im Amt bestätigt. Damit lenken Bernd, Werner und Conny weiter souverän die Geschicke unserer ZG. Aber Obacht: Bernd kündigte es bereits an, dass er 2019 seinen Posten zur Verfügung stellen möchte.

Und fachlich 1a
Auch die Fachwarte wurden allesamt bestätigt. Kein Wunder, war deren Arbeit doch gerade im letzten Jahr exzellent. Sebastian, Rainer und Udo waren immer zur Stelle und haben dem Verein manche wertvolle Stunde gegeben. Achten wir darauf, dass niemand dabei überfordert wird und dass sich regelmäßig neue Kandidaten dafür finden. Im Sinne des gesamten Vereins. Gerade eine Doppelbelastung wie die von Rainer ist auf Dauer nicht zielführend. Großer Dank daher an den Jugendwart & Fachwart MTB/ Jedermannrennen! Schließlich noch Joost und Roman, die für die B-Note unverzichtbar sind. Auch Sie wurden in ihren Ämtern betätigt. Als Sponsorenbeauftragter trägt Joost eine große Verantwortung, denn ohne Sponsoren funktioniert Radsport einfach nicht. Und mit Trainerschein für den Nachwuchs ausgestattet, kümmert sich Roman neben der Öffentlichkeitsarbeit als Pressewart noch darum, dass unsere Jungs den Sport auch zielführend betreiben.

Jede Mobilfunkrechnung ist teurer
Beschlossen wurde eine Neuordnung der Mitgliedsbeiträge. Der jährlich erhobene Mitgliederbeitrag für Erwachsene wird 70€ betragen. Für Schüler, Jugendliche, Studenten und Auszubildende liegt der Mitgliedsbeitrag nun einheitlich bei 40€ im Jahr. Familienmitglieder werden mit 20€ belastet und unsere Senioren ab 75 Jahren mit 35€. Hinzu kommt, dass der Erwerb einer Lizenz oder einer Wertungskarte für RTF von 10€ darin enthalten ist. Einhellige Meinung an diesem Abend war, dass diese minimal angehobenen Beiträge noch immer unfassbar niedrig sind, wir dies aber so beibehalten wollen. Eine letzte Änderung noch bei den Kleidungskosten. Es wurde beschlossen, dass jedes Teil (!) nun für 30€ abgegeben wird, Ausnahme ist unser Nachwuchs, hier werden lediglich 10€ aufgerufen. Auch dies Kosten, die weit unterhalb unseres Einkaufspreises liegen, die Differenz wird vom Verein getragen.

Der Ausblick auf 2017 ist rosig, packen wir es alle an. Viele Rennen wollen gefahren und organisiert werden und unser jährliches ZG-Trainingslager auf der Sonneninsel Mallorca hebt schon jetzt die Vorfreude. Der Verein ist auf alle Mitglieder angewiesen. Packt alle mit an, lasst uns ein tolles Jahr haben.