Was ein Wetter, liebe Radsportfreunde. Perfekt, um besten Radsport zu genießen. Und genau das bot diese tolle Veranstaltung, die wir alle gerne wieder in unserer Region erleben möchten. Das Wetter in den frühen Morgenstunden war ideal und so blieb als einziges Problem nur der Anstieg aus Wolfhagen heraus: Wie fahren? Sofort attackieren, oder besser die zweite Welle nutzen? Oder noch besser im Feld verstecken? Wie die Rennen zeigten, war die Flucht nach vorne nie von Erfolg gekrönt. Die plötzliche Umstellung für die Fahrer von nasskaltem Wetter zu an diesem Tag Sommerbetrieb kostet dem ein oder anderen schon mächtig Körner. Etwas schwieriger dann noch die Bedingungen gegen Mittag – der auffrischende Wind auf der Hochebene war nicht zu unterschätzen. Eine falsche Entscheidung, und man war weg vom Feld.
Die Fahrer der ZG fuhren in den starken Feldern – gleich 4 Landesverbände, das war so etwas wie eine Quasi-Halbdeutschemeisterschaft – ordentliche Rennen und die Ergebnisse waren so auch erwartet worden. Bei den Senioren II erreichte Rainer Jacob einen sehr guten hessischen 7. Platz – und da ist sogar noch Luft nach oben für die Zukunft – und Sebastian Hesse wurde 14. Bei den Senioren III schießlich erkämpfte sich Jürgen Klinger einen 11 Platz. Etwas chaotischer bei unseren Junioren: Erst wurden Thomas und Ben zu früh in die letzte Runde geläutet, dann ist dazu noch die offizielle Ergebnisliste definitiv falsch. Platz 10 und 11 sind es nicht, eher 9 und 10 oder sogar 8 und 9 – da scheinen die Transponder und Kommissäre doch etwas verwirrt. Schließlich noch Antonio in der U17: Er musste seinem Trainingsrückstand Tribut zollen und stieg früher aus. Eine sinnvolle Entscheidung, denn wenn man an einem solchen Sommertag merkt, dass es einfach nicht geht, besser so handeln. Hier zeigt uns die Ergebnisliste zwar Platz 10 an, dass aber bezweifeln wir doch stark. Für alle gilt: Jetzt ist die Saison richtig eröffnet, auf geht’s.